Hallo Forumgemeinde!
Nachdem ich bereits bei einem anderen Thema Schäden an meinem T80 geschildert habe und mittlerweile noch mehr Schäden ersichtlich sind, möchte ich hier meine Reparaturen dokumentieren. Ich hoffe auf die Unterstützung der anwesenden Profischrauber, dadurch wird nicht nur mir geholfen, sondern auch allen anderen, die dieselben Probleme haben.
Ich persönlich habe keine mechanische Ausbildung und meine Werkstatt kommt über den Status "Hobbygarage nicht hinaus, jedoch kann ich mir div. Spezialwerkzeug vom Nachbarn ausborgen.
Mein Traktor ist ein Erbstück. Er wurde vor ca. 20 Jahren komplett auseinander genommen, gereinigt, instand gesetzt und wieder zusammengesetzt. Seitdem war er eigentlich für einfache Arbeiten rund ums Haus in Verwendung. Vor wenigen Jahren wurde damit gepflügt und hierbei auf die Kontrolle des Kühlwassers vergessen, was der Traktor mit verriebenen Zylinderwänden belohnte. Daraufhin wurden Kolben, Büchsen und Pleuellager getauscht und der Motor eigentlich perfekt abgedichtet. Seitdem war der Traktor kaum in Betrieb - im Frühjahr jedoch wird er wieder vermehrt für Tätigkeiten beim Hausbau benötigt.
Wie in einem anderen Titel berichtet, habe ich Leistungsprobleme festgestellt und letztlich eine verschlissene Nockenwelle bzw. fehlerhafte Einstellung dafür verantwortlich gemacht.
Um die Nockenwelle zu kontrollieren, habe ich den linken Motordeckel geöffnet (man
sieht dann durch den Spalt zwischen Pleuelstange und Kurbelwelle die "Einspritznocke"). Hier wurden keine Schäden an der Nockenwelle erkannt - als sich mein Blick etwas tiefer schwenkte, erkannte ich jedoch folgendes:
