Autor
Nachricht
Forum: Technikforum Thema: Büchsen für Hinterachslager T84
matthias31
Verfasst: Montag 28. März 2011, 21:33
Antworten: 24 Zugriffe: 1954
... worauf du beim Kauf genau achten solltest. Hallo Josef, hast du einen mit Allrad? Das währe natürlich die "Königsklasse" Ich hab einen Warchalowski WT 20, der ist ziemlich baugleich, hat auch den Warchal V Motor und das ZF Getriebe, komme eigentlich ganz gut zurecht mit dem Schalten, ...
Forum: Technikforum Thema: Büchsen für Hinterachslager T84
matthias31
Verfasst: Montag 28. März 2011, 16:37
Antworten: 24 Zugriffe: 1954
Hallo Josef, du sprichst jetzt vom Lindner oder verstehe ich das falsch? Interessiert mich auch, weil der nächste Traktor wird hoffentlich ein kleiner Lindner Einer mit 20 PS Warchalowski V Motor währe mir am liebsten Gruss Matthias
Forum: Technikforum Thema: Motorteststand für Jenbacher, Warchalowsky, Deutz, Güldner..
M. Böckl
Verfasst: Sonntag 20. März 2011, 22:58
Antworten: 21 Zugriffe: 1970
matthias31 hat geschrieben:
Dann reden wir von zwei paar Schuhen, mein Traktor hat eine 2 Zylinder V Motor von
Warchalowski keinen mit Schwungmasse!wird dir daher nicht viel helfen nehm ich an?
Matthias, das ist leider richtig. Aber vielleicht haben andere Leute Daten. Manfred
Forum: Technikforum Thema: Motorteststand für Jenbacher, Warchalowsky, Deutz, Güldner..
matthias31
Verfasst: Montag 14. März 2011, 16:24
Antworten: 21 Zugriffe: 1970
Dann reden wir von zwei paar Schuhen, mein Traktor hat eine 2 Zylinder V Motor von Warchalowski keinen mit Schwungmasse! wird dir daher nicht viel helfen nehm ich an? LG Matthias
Forum: Technikforum Thema: Motorteststand für Jenbacher, Warchalowsky, Deutz, Güldner..
matthias31
Verfasst: Freitag 4. März 2011, 23:26
Antworten: 21 Zugriffe: 1970
Hallo! Ich könnte dir Daten von meinem Warchalowski WT 20 zukommen lassen wenn du mir erklärst was du da genau benötigst oder vom Steyr Einzylinder der 13er Reihe! Gruss Matthias
Forum: Technikforum Thema: Motorteststand für Jenbacher, Warchalowsky, Deutz, Güldner..
M. Böckl
Verfasst: Montag 14. Februar 2011, 19:00
Antworten: 21 Zugriffe: 1970
... an einem Motorteststand für diverse Dieselmotore und suche noch nach Abmessungen der Befestigungspunkte. Bisher vorgesehen: Jenbacher JW8-20, Warchalowski L90. Hat jemand von Euch Unterlagen oder Abmessungen von diversen Deutz, Güldner, Jung etc. Motore, damit die im Vorfeld berücksichtigt ...
Forum: Marktforum Thema: was kostet ein warchalowski wt 20 ?
matthias31
Verfasst: Dienstag 7. Dezember 2010, 17:21
Antworten: 44 Zugriffe: 2921
Von den Stückzahlen her hätte die Getriebeproduktion in Steyr vielleicht ausgereicht, um die MF-Werke eine Woche im JAhr zu versorgen. eine Woche wird doch etwas übertrieben sein! Kommt drauf an von welchen MF Traktortypen wir jetzt sprechen! hab den genauen "Ausstoß" der Werke nicht im K...
Forum: Technikforum Thema: Bezugsquelle für Zündfix
Fadinger
Verfasst: Dienstag 7. Dezember 2010, 10:28
Antworten: 16 Zugriffe: 2674
... der englische Viktor-Diesel von der UNRA-Hilfe wurde mit einen "Stamperl" Öl gestartet, um die Kompression zu erhöhen. Der luftgekühlte Warchalowski "Austo-Diesel" besitz neben einen Dekompressor auch keine Starthilfeeinrichtungen. Übrigens: Der Glühkopfmotor vom Lanz- Bulldog ...
Forum: Technikforum Thema: Bezugsquelle für Zündfix
Sebastian
Verfasst: Montag 6. Dezember 2010, 21:49
Antworten: 16 Zugriffe: 2674
... Interessant für mich ist der RS 09 und seine witzigen Abarten (Lader usw), weil der ja einen netten Bezug zu Österreich hat - Er hat den MOtor vom Warchalowski (dem 20er) bzw. seinen Lizenzbau als Kraftquelle kommt das Geräusch jemandem bekannt vor? http://www.youtube.com/watch?v=fkDo8gl4RYI http://www.youtube.com/watch?v=AKw08Gmkeks
Forum: Technikforum Thema: Warchalovski L90 Originalfarben gesucht
Fadinger
Verfasst: Sonntag 5. Dezember 2010, 13:55
Antworten: 4 Zugriffe: 257
Hallo Manfred! Normalerweise war beim Warchalowski -Standmotor der Block ebenfalls mattschwarz bzw. eher fast ein ganz dunkles Grau. Mit den RAL-Tönen tue ich mir immer etwas schwer, die waren früher nicht üblich. Da gab es MTF (Maschinen und ...
Forum: Technikforum Thema: Bezugsquelle für Zündfix
M. Böckl
Verfasst: Sonntag 5. Dezember 2010, 12:13
Antworten: 16 Zugriffe: 2674
Servus Fritz, EUR 1,50 ist natürlich ein Wahnsinnspreis! Ich kaufe die "herkömmlichen" - für meine Jenbacher und Warchalowski benötige ich die 5mm - in Graz bei Gady um EUR 12,90! LG Manfred
Forum: Marktforum Thema: was kostet ein warchalowski wt 20 ?
Sebastian
Verfasst: Freitag 3. Dezember 2010, 14:05
Antworten: 44 Zugriffe: 2921
das mit dem Ford war ein scherz. Zeitweise waren Ford und MF fast baugleich. Du hast schon recht, dass ein steyr-wendegetriebe um einiges komfortabler ist/war allerdings war der MF 135 und seine Vorgänger und Nachfolger durch seine Einfachheit ein leistbarer Traktor, der die Mechinisierung weltweit ...
Forum: Marktforum Thema: was kostet ein warchalowski wt 20 ?
matthias31
Verfasst: Freitag 3. Dezember 2010, 11:36
Antworten: 44 Zugriffe: 2921
von wem hätten den die MF das Getriebe zukaufen sollen? Vom Ford, oder? DAs Getriebe ist halt eine erschwingliche Notlösung, die nun schon rund 70 Jahre in Produktion ist. Hallo Sebastian, kenne das Ford-Getriebe zuwenig um es beurteilen zu können. Ist aber auch nicht das Gelbe vom Ei oder? ZF mach...
Forum: Marktforum Thema: was kostet ein warchalowski wt 20 ?
Sebastian
Verfasst: Freitag 3. Dezember 2010, 10:12
Antworten: 44 Zugriffe: 2921
von wem hätten den die MF das Getriebe zukaufen sollen? Vom Ford, oder? DAs Getriebe ist halt eine erschwingliche Notlösung, die nun schon rund 70 Jahre in Produktion ist.
Forum: Marktforum Thema: was kostet ein warchalowski wt 20 ?
matthias31
Verfasst: Freitag 3. Dezember 2010, 08:36
Antworten: 44 Zugriffe: 2921
Hallo, wie wärs mit einem mf 135 aus den frühen 70'ern? neue kopfdichtung, neuer starter - technisch top - optisch -naja .... Geil, dass sind doch schon die eckigen, oder? Mir gefallen die total, du verkaufst wohl einen? 135er sind an sich gute Traktoren, leider ist das Ferguson Getriebe eine Eigen...
Forum: Marktforum Thema: was kostet ein warchalowski wt 20 ?
felix
Verfasst: Donnerstag 2. Dezember 2010, 18:12
Antworten: 44 Zugriffe: 2921
Hallo,soamist hat geschrieben:
wie wärs mit einem mf 135 aus den frühen 70'ern? neue kopfdichtung, neuer starter - technisch top - optisch -naja ....
Geil, dass sind doch schon die eckigen, oder? Mir gefallen die total, du verkaufst wohl einen?
Forum: Marktforum Thema: was kostet ein warchalowski wt 20 ?
soamist
Verfasst: Donnerstag 2. Dezember 2010, 00:29
Antworten: 44 Zugriffe: 2921
Hy hätte gerne einen alten ohne dach mit hydraulik Wen get ein paar PS Mit Papiere Motorisch und getriebetechnisch soll er ok sein Restaurieren würde ich selber! Würde einen steyr bevorzugen! und günstig soll er sein!:) Würde maximal 2500 ausgeben Hab mal nen steyr mit 36ps hydraulik schwungscheibe...
Forum: Marktforum Thema: was kostet ein warchalowski wt 20 ?
robsn 89
Verfasst: Mittwoch 1. Dezember 2010, 23:12
Antworten: 44 Zugriffe: 2921
Hy hätte gerne einen alten ohne dach mit hydraulik Wen get ein paar PS Mit Papiere Motorisch und getriebetechnisch soll er ok sein Restaurieren würde ich selber! Würde einen steyr bevorzugen! und günstig soll er sein!:) Würde maximal 2500 ausgeben Hab mal nen steyr mit 36ps hydraulik schwungscheibe ...
Forum: Marktforum Thema: was kostet ein warchalowski wt 20 ?
matthias31
Verfasst: Montag 29. November 2010, 08:39
Antworten: 44 Zugriffe: 2921
bin am überlegen ob ich nicht einen meiner verkaufe bei interesse sag mir einfach welche marken für dich in frage kommen! Gruss Matthias
Forum: Marktforum Thema: was kostet ein warchalowski wt 20 ?
robsn 89
Verfasst: Sonntag 28. November 2010, 14:52
Antworten: 44 Zugriffe: 2921
was keiner an traktor für mich?? mfg robsn
Forum: Technikforum Thema: Flachmutter für Instrumente gesucht
matthias31
Verfasst: Freitag 19. November 2010, 09:52
Antworten: 5 Zugriffe: 337
... aber schon. Ist bei sehr vielen Traktoren verbaut. Steyr: Zündschloß, Hupenknopf, Glühanlaßschalter, ... Lindner: Zündschloß, ... IHC: Zündschloß Warchalowski : Lichtschalter, Blinkerschalter, ... ... Gruß F Wollte ich auch eben anmerken. Bei meinem (neuen) Zündschloss vom Ökoprofi (~50 Teuros) ...
Forum: Marktforum Thema: was kostet ein warchalowski wt 20 ?
matthias31
Verfasst: Mittwoch 17. November 2010, 09:51
Antworten: 44 Zugriffe: 2921
Ich hab für meinen 190er incl Arbeithuber-Frontlader 1600 gezahlt und im Kaufpreis inkludiert war der Transport von Rennweg am Katschberg (Kärnten) ins Mühlviertel Aber dafür ist der Traktor eh optisch ein "fetzen" aber Motorisch super Gruss Matthias
Forum: Marktforum Thema: was kostet ein warchalowski wt 20 ?
leitn
Verfasst: Dienstag 16. November 2010, 22:12
Antworten: 44 Zugriffe: 2921
ja, die Preise, die so bezahlt werden, lassen einen oftmals erstaunen...
Forum: Marktforum Thema: was kostet ein warchalowski wt 20 ?
robsn 89
Verfasst: Dienstag 16. November 2010, 21:20
Antworten: 44 Zugriffe: 2921
Hy Matthias Habs e oben Gepostet beim 190erhat mich jemand gewaltig überboten! nein hab mich noch nicht entschieden weiß selber nicht so recht einerseits würde mir der wachl sehr gut zusagen anderrerseits kommt er mir etwas zu teuer vor... gruß robsn
Forum: Marktforum Thema: was kostet ein warchalowski wt 20 ?
robsn 89
Verfasst: Dienstag 16. November 2010, 21:14
Antworten: 44 Zugriffe: 2921
Ratet mal was der bauer für diesen 190er ohne fl nach bekommen hat!! 3500!!!!!!!!!
Forum: Technikforum Thema: Flachmutter für Instrumente gesucht
Fadinger
Verfasst: Sonntag 14. November 2010, 13:54
Antworten: 5 Zugriffe: 337
... aber schon. Ist bei sehr vielen Traktoren verbaut. Steyr: Zündschloß, Hupenknopf, Glühanlaßschalter, ... Lindner: Zündschloß, ... IHC: Zündschloß Warchalowski : Lichtschalter, Blinkerschalter, ... ... Gruß F
Forum: Marktforum Thema: was kostet ein warchalowski wt 20 ?
matthias31
Verfasst: Donnerstag 4. November 2010, 09:05
Antworten: 44 Zugriffe: 2921
Hallo Robsn, hast du dich schon für einen Traktor entschieden oder ist die Entscheidung noch nicht gefallen? Gruss Matthias
Forum: Marktforum Thema: was kostet ein warchalowski wt 20 ?
felix
Verfasst: Dienstag 2. November 2010, 20:31
Antworten: 44 Zugriffe: 2921
...ihr seid doch blos neidisch, weil ich mir beim Fahren mit den Knien die Ohren zuhalten kann. Ihr braucht freilich teure Gehörschützer. Das sind ergonomisch einwandfreie Arbeitsplätze, dass kann euch jede Berufsgenossenschaft und auch jeder Orthopäde bestätigen.
Forum: Marktforum Thema: was kostet ein warchalowski wt 20 ?
Fadinger
Verfasst: Dienstag 2. November 2010, 14:24
Antworten: 44 Zugriffe: 2921
Hallo! matthias31 hat geschrieben:
Hallo Lutz, könntest ja das Cabrioverdeck entfernen, dann sparst du dir das buckeln
Du meinst, dann könnte er seine Beine auch nach oben hinausstrecken ... Gäbe sicher ein tolles Bild ... Gruß F
Forum: Marktforum Thema: was kostet ein warchalowski wt 20 ?
matthias31
Verfasst: Dienstag 2. November 2010, 14:15
Antworten: 44 Zugriffe: 2921
Hallo Lutz, könntest ja das Cabrioverdeck entfernen, dann sparst du dir das buckeln
Sortiere nach: Autor Erstellungsdatum des Beitrags Forum Betreff des Themas Betreff des Beitrags Aufsteigend Absteigend